Seminar-Nr. 87
BESCHREIBUNG
Nach dem Training sind die Teilnehmer in der Lage bei Einsätzen mit Hochvoltfahrzeugen schnell die aktuelle Lage zu überblicken und wissen, wo die Gefahren bei Hochvoltfahrzeugen liegen.
INHALTE
• Aufbau eines Hochvoltsystems
• Gefahren der einzelnen Komponenten
• Gefahren erkennen und beurteilen
• Gefahren an der Einsatzstelle und Gefahrenabwehr
• DGUV 205-022 und Informationen des VDA
• Freischaltung eines Hochvoltfahrzeugs in der Praxis
• Sichtung der Hochvoltkomponenten in der Praxis
• Löschverfahren bei Hochvoltfahrzeugen
• Sieben Praxisworkshops an konventionellen und Hochvoltfahrzeugen
• Arbeiten mit Rettungskarten, Rettungssoftware und APP
ZIELGRUPPE
Feuerwehren, Rettungsdienste, Technische Hilfswerke, Polizei
VERANSTALTUNGSORT
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Saarländischer Kraftfahrzeug-Verband
Untertürkheimer Str. 2
66117 Saarbrücken
Das Seminar ist ausgebucht.