Seminar-Nr. 09
3-TAGES SEMINAR! (NEUREGELUNG in Teilbereiche ab 2018, Verlängerung von 16 auf 24 Unterrichtseinheiten)
INHALTE
- Staatliche Arbeitsschutzvorschriften
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften)
- Regeln der Technik (z.B. DIN-/EN-Normen)
- Bauarten von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (Halte-, Auffang- und Rettungssysteme): Bewertung, Auswahl, Bestandteile, bestimmungsgemäße Verwendung, Aufbewahrung, Pflege, Kennzeichnung
- Pflichten eines Sachkundigen
- Betriebsanweisung
- Benutzerinformation des Herstellers; Bedeutung und besondere Beachtung
- Einsatz-, Verwendungsbereiche von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz
- Anschlageinrichtungen Organisation der Prüfung durch den Sachkundigen
AUSBILDUNGSZIELE
Sie lernen die jährliche Sachkundeprüfung im jeweiligen Teilbereich ordungsgemäß durchzuführen. Sie erhalten nach bestandener Prüfung (theoretisch und praktische Prüfung) ein Zertifikat nach DGUV Grundsatz 312-906 in Ihrem Teilbereich. Danach können Sie die vorgeschriebene Sachkundeprüfung der entsprechenden Produkte durchführen.
VORAUSSETZUNGEN
Vor Seminarbeginn ist ein Eingangstest durchzuführen. Diesen erhalten Sie nach der Anmeldung.
ZIELGRUPPE
Fachkräfte der Berufs-, Freiwilligen und Werkfeuerwehren und des Katastrophenschutzes.
Buchungen sind für dieses Seminar geschlossen.